Bevor wir Heike am Montag abgeholt haben, erkundeten wir noch weitere Fotostandpunkte in Tarasp-Vulpera und Scuol. Pünktlich traf der Zug der RhB bei strahlendem Sonnenschein in Scuol ein. Nach kurzer Autofahrt waren wir an der Übernachtungs- und Workshoplocation. Bald merkten meine Workshopteilnehmerinnen, dass nicht nur die fotografischen Ziele, sowie die Betreuung vom Feinsten sind, sondern auch unsere Location! Übernachtung im Kirchturm, Seminarraum im Kirchenschiff mit allen technischen und kulinarischen Raffinessen (Hansjörg sei Dank) und die überwältigenden Land- und Ortschaften des Engadins. Heike, mit viel universellem Wissen ausgestattete, Weltreisende samt fotografischem Blick benötigte noch eine fundierte Kurzeinführung in Ihre neu erworbene XT-1, um Ihre fotografischen Ideen auch technisch umsetzen zu können - deshalb gab’s vor der ersten Fototour rund um die Kirche eine Wichtigknopfundradeinweisung. Christine, bereits versierte BingShiLing-Reiseteilnehmerin & Fotografin, versuchte sich nicht nur mit Ihrem neuen Makro, sondern überzeugte schon mit interessanten Blickwinkeln. Endlich mal nicht nur die obligatorischen Blütenfotografie aus dem botanischen Garten. Das mal auf die Schnelle als ersten Blogbeitrag, da ja nicht nur Bildbesprechungen mich am bloggen „hindern“, sondern auch Kochaktivitäten, denn BingShiLing Workshops sind nicht nur was für’s Auge, sondern auch für die Seele und den Magen – eben ganzheitlich. Oder man zitiert dreisterweise aus Goethes Faust I den Osterspaziergang:
Zufrieden jauchzet groß und klein: Hier bin ich Mensch, hier darf ich’s sein!
Bilder folgen eventuell nach unserem Risotto-Abendessen.
Tja, war wohl nix mit Bilder hochladen, wie angekündigt, aber wenn die Bildbesprechungen bis nach 23h gehen, dann braucht der Referent auch ein wenig Schlaf, um für den nächsten Tag gerüstet zu sein. Deshalb jetzt ein kompletter kleiner Bericht von unserem Workshop. Am Dienstag standen bei bestem Wetter das Schloß Tarasp-Vulpera zum Sonnenaufgang auf dem Plan, erst das Alpenglühen mit Schloßsilhouette und später dann alles im Licht. Danach zurück in die Kirche, wo ein ordentliches Frühstück aufgetischt wurde und dann weiter zum Moteratschgletscher, der sich nach dem Besuch vom vorletzten Jahr leider noch weiter zurückgezogen hat. Fotos direkt am Gletscher Ende, wie wir sie letztes Mal gemacht hatten, waren leider nicht möglich, da auf Grund des Tauwetter ständig mehr oder weniger große Klüten (Steine) herabpolterten. Anschließend ging’s noch auf den Bernina - auch dort kein Vergleich, die ca. 4 Meter Schneehöhen von 2014 beschränkten sich auf maximal auf einen knappen Meter. Noch „schnell“ einen Zug der rhätischen Bahn vor dem Bergmassiv fotografiert und es ging retour zur Kirche, nur noch von einem Glacéstop unterbrochen.
Bei durchwachsenem Wetter besuchten wir am nächsten Tag, das wie ein Museumsdorf wirkende Guarda - das Schmuckstück unter den Unterengadiner Bergdörfern. Hier stürzten wir uns nicht nur auf Türen, Fenster und sonstige Kleinode der Engadiner Baukunst. Ab und zu lief uns auch ein Einheimischer über den Weg (Touristen sowieso noch weniger). Über die Bergdörfer Ardez und Ftan machten wir uns mit leeren Akkus auf den Rückweg in die Kirche. Dort das übliche Prozedere, nach Kaffee & Tee mit kleinen Köstlichkeiten stand nach dem Runterladen und Sichern!!! der Daten, das gemeinsam zubereitete Abendbrot auf dem Tisch. Und wieder Bilderschauen bis alle zu müde waren, um noch aufmerksam genug dem Referenten zu zuhören.
Donnerstag, der letzte ganze Tag, der uns verblieben war, begann mit dem erfreulichen Rückruf von Philipp, vom Verein „Rettet die Büvetta“, das ist die ehemalige jetzt leider dem Verfall anheim gegebene Trinkhalle von Tarasp. Er versprach uns, um 16h zu kommen und das Gebäude extra für uns aufzuschließen. So war dieser Tag auch gebongt! Angespornt von den Erfahrungen des Mittwochs beschlossen wir bei nicht ganz eindeutigem Wetter das Bergdorf Sent unsicher zumachen um die begonnenen Serien des Vortages fortzuführen. Anschließend hatten wir noch etwas Zeit den ersten „Lost Place“ des Tages auf zu suchen, das ehemalige Hotel Lavana in Scuol selbst. Nach kurzer Kaffee- und Rauchteepause in der Kirche fanden wir uns fußläufig vor der Büvetta ein und wurden sehr fachkundig durch das Gebäude geführt. Philipp erklärte uns unter vielem anderen, dass die Mineralwasserqualität der dortigen Quellen Bonifazius, Lucius und gehaltvoller ist, als die der anderen bekannten Kurorte wie Karls- oder Marienbad und dass sich in Tarasp-Vulpera der Hochadel und die andere Prominenz des 19. & 20. Jahrhundert dort den Trinkbecher in die Hand gegeben haben. Wer mehr über die Geschichte dieser Gegend wissen will klicke hier und wer den Erhalt des vom Verfall und auch vom Berg bedrohten Gebäudes unterstützungswürdig findet klicke bitte hier. Nach einer viel zu kurzen Stunde musste Philipp weiter, aber wir waren sehr beeindruckt von den Aktivitäten des Vereins und dem Gebäude, selbst im jetzigen Zustand.
So genug gefaselt, hier sind ein paar Bilder von unseren ereignisreichen Tagen rund um die Kirche St. Nairs , die uns netterweise mein Stammkunde Hansjörg mit allen Annehmlichkeiten zur Verfügung gestellt hatte.
Anmeldungen für weitere Workshops, an dieser einzigartigen Location, nehme ich gerne zu einem teilnehmergenehmen Datum an – der Herbst wäre eine tolle Jahreszeit!
-
Schloß Tarasp Schloß Tarasp
-
Schloß Tarasp Schloß Tarasp
-
Schloß Tarasp Schloß Tarasp
-
Schloß Tarasp Schloß Tarasp
-
Schloß Tarasp Schloß Tarasp
-
Villa Engiadina Villa Engiadina
-
Blick auf Sent Blick auf Sent
-
Blick auf Sent Blick auf Sent
-
Blick auf Guarda Blick auf Guarda
-
Morteratschgletscher Morteratschgletscher
-
Morteratschgletscher Morteratschgletscher
-
Morteratschgletscher Morteratschgletscher
-
Morteratschgletscher Morteratschgletscher
-
Morteratschgletscher Morteratschgletscher
-
Morteratschgletscher Morteratschgletscher
-
Blatt im Schnee Blatt im Schnee
-
Blatt im Schnee Blatt im Schnee
-
Morteratschgletscher 2016 Morteratschgletscher 2016
-
Morteratschgletscher 2014 Morteratschgletscher 2014
-
Auf dem Bernina Auf dem Bernina
-
Auf dem Bernina Auf dem Bernina
-
Auf dem Bernina 2016 Auf dem Bernina 2016
-
Auf dem Bernina 2014 Auf dem Bernina 2014
-
Lost place Garagen Lost place Garagen
-
Lost place Lost place
-
Lost place Lost place
-
Lost place Lost place
-
Lost place Lost place
-
Fensterladen Fensterladen
-
Fensterladen Fensterladen
-
Fensterladen Fensterladen
-
Fensterladen Fensterladen
-
Fensterladen Fensterladen
-
Fensterladenriegel Fensterladenriegel
-
Fensterladenriegel Fensterladenriegel
-
Fensterladenriegel Fensterladenriegel
-
Fensterladenriegel Fensterladenriegel
-
Fensterladenriegel Fensterladenriegel
-
Fensterladenriegel Fensterladenriegel
-
Fensterladenriegel Fensterladenriegel
-
Büvetta Büvetta
-
Büvetta Büvetta
-
Büvetta Büvetta
-
Büvetta Büvetta
-
Büvetta Büvetta
-
Büvetta Büvetta
-
Büvetta Büvetta
-
Büvetta Büvetta
-
Büvetta Büvetta
-
Büvetta Büvetta
-
Büvetta Büvetta
-
Büvetta Büvetta
-
Büvetta Büvetta
-
Büvetta Büvetta
-
Büvetta Büvetta
-
Büvetta Büvetta
-
Büvetta Büvetta
https://bingshiling.de/blog/item/157-schweizer-gruss-aus-der-kirche-st-nairs-im-unterengadin-vom-13-april-2016#sigProGalleriafd372accfa